Der modelllose Arbeitsablauf hat die zahntechnische Fertigung in kürzester Zeit revolutioniert und die jahrzehntelangen traditionellen modellorientierten Konstruktions- und Fertigungsverfahren auf den Kopf gestellt.
Im Jahr 2017 arbeiteten mehr als 25 Prozent der Zahnärzte und Labore in einem modelllosen Workflow.
Die Geschwindigkeit der Umstellung ist erstaunlich, und die Gründe für die schnelle Akzeptanz sind einfach: Ein modellloser Arbeitsablauf bietet in fast jeder Phase des Fertigungsprozesses klare Vorteile.
Von der digitalen Abformung bis zur endgültigen Anpassung ist ein modellloser Arbeitsablauf oft schneller, genauer und erfordert weniger Feinabstimmungen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Hier ist, was Sie wissen müssen.
Schnellere Prozesse mit modelllosen Arbeitsabläufen
Ein modellloser Arbeitsablauf, der von volldigitalen Dentalscannern gesteuert wird, kann die Zeit, die Sie benötigen, um eine restaurative Behandlung für Ihre Patienten durchzuführen, erheblich reduzieren.
Ihre Patienten müssen keine Wartezeit auf einem Stuhl verbringen.
Dieser Geschwindigkeitsschub beginnt schon beim ersten Schritt, denn Sie müssen sich nicht mehr mit wackeligen Abdrücken und Abformmaterialien herumschlagen. Das bedeutet, dass Ihre Patienten keine Zeit damit verbringen müssen, in einem Stuhl zu sitzen und darauf zu warten, dass ein Abdruck aushärtet, während sie das oft unangenehme Abdruckmaterial schmecken.
Das Überspringen der Trocken- und Abbindezeiten bedeutet auch, dass Sie schneller mit der Prüfung des digitalen Abdrucks beginnen können und eventuelle Scan- oder Patientenfehler, die zu einem suboptimalen Ergebnis bei der Herstellung geführt haben könnten, sofort erkennen können.
Das modelllose Verfahren ermöglicht auch eine deutlich kürzere Design- und Überprüfungszeit. Bei herkömmlichen modellbasierten Verfahren müssen Sie oft zwei oder mehr Wochen warten, bis Ihr Labor das Restaurationsobjekt fertiggestellt hat, damit Sie mit der Anpassung beginnen können.
In der Tat dauert es in der Regel ein oder zwei Tage, bis ein Techniker mit der Überprüfung Ihrer Abdrücke beginnen kann, was zu einer sehr ungünstigen Terminplanung führt, falls Sie den Patienten für eine weitere Runde von Abdrücken zurückrufen müssen.
Im Gegensatz dazu kann ein modellloser Prozess problemlos innerhalb von 48 Stunden, in besonders zeitkritischen Fällen sogar innerhalb von 24 Stunden, ein Endprodukt liefern.
Bessere Kosteneffizienz
Die Umstellung auf einen modelllosen Arbeitsablauf bedeutet, dass Sie auf alle Materialien und Geräte verzichten können, die für einen rein abdruckbasierten Herstellungsprozess erforderlich sind.
Von Harzen und Mischgeräten bis hin zu Abformlöffeln und vielem mehr können ganze Lagerregale von nicht mehr benötigtem Material befreit werden.
Das bedeutet, dass sich die anfängliche Investition in eine digitale Scan-Ausrüstung schnell amortisieren kann. Außerdem müssen Sie sich nicht mehr um die Bestellung und Nachverfolgung so vieler Bestände für Ihre abdruckbasierten Verfahren kümmern.
ganze Lagerregale können von nicht mehr benötigten Vorräten befreit werden.
Die Einfachheit des Scanvorgangs bedeutet auch, dass sich Ihre Praxis mehr auf Techniker und andere Mitarbeiter verlassen kann, so dass sich die Ärzte auf die Patientenbetreuung konzentrieren können, was den Gesamtdurchsatz und die Terminvergabe beschleunigt.
Bessere Kommunikation zwischen Technikern und Zahnärzten
Dank der unmittelbaren Rückmeldung, die das digitale Scannen bietet, können Sie mit Ihren Ärzten kommunizieren, sobald Sie den Scanvorgang abgeschlossen haben. Digitale Scans können auch gezoomt und bis ins kleinste Detail untersucht werden, so dass Ihre Ärzte Problembereiche schnell und einfach identifizieren können, ohne dass sich Ihr Arbeitsablauf weiter verzögert.
Diese schnellere Kommunikationsdynamik setzt sich auch im Herstellungsprozess fort, wenn Ihr Labor Ihre Praxis problemlos über etwaige Probleme informieren kann. Dies erleichtert Konsultationen in Echtzeit, um das Endergebnis bei Bedarf anzupassen und eine gute Passform für Ihre Patienten zu gewährleisten.
Bessere Produktionsqualität
Für viele Zahntechniker ist der größte Vorteil modellloser Arbeitsabläufe die höhere Genauigkeit, die sich aus dem Verzicht auf physische Formen ergibt. Sie müssen sich nicht mehr um Verzerrungen und Modellungenauigkeiten kümmern, und eventuelle Fehler im Scan können sofort erkannt und ebenso schnell behoben werden.
Viele Zahnärzte berichten, dass sie die Sitzungszeiten um die Hälfte verkürzen konnten.
Mit weniger Anpassungen und höherer Genauigkeit von Anfang an können die Durchlaufzeiten drastisch gesenkt werden, und viele Zahnärzte und Labore berichten, dass sie die Einsetzzeiten um die Hälfte reduzieren konnten.
Ganz gleich, ob Sie Kosten senken, Arbeitsabläufe beschleunigen oder die Genauigkeit erhöhen wollen - modelllose Fertigungsverfahren bieten in jedem Bereich erhebliche Vorteile.