Medit ClinicCAD: Rationalisierung der Zahnrestauration

Medit Cliniccad: Rationalisierung der Zahnrestauration

In dem sich schnell entwickelnden Bereich der digitalen Zahnmedizin sind Werkzeuge, die Arbeitsabläufe vereinfachen und verbessern, von entscheidender Bedeutung. Medit ClinicCAD wurde entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen und Zahnärzten die effiziente Planung und Herstellung verschiedener Zahnrestaurationen zu ermöglichen. In einem kürzlich durchgeführten Webinar stellte Dr. Riya Thaker, eine Medit Trainerin aus Indien, die Möglichkeiten der Medit ClinicCAD-App vor und konzentrierte sich dabei auf ihre praktischen Anwendungen und ihre Benutzerfreundlichkeit. Dieser Beitrag wird Sie durch die Höhepunkte dieses Webinars führen und Ihnen einen Einblick geben, wie Medit ClinicCAD Ihre Zahnarztpraxis verbessern kann.

 

Einführung in Medit ClinicCAD

Medit ClinicCAD ist eine vielseitige Anwendung, die es Zahnärzten ermöglicht, eine breite Palette von Zahnersatz zu entwerfen. Die App unterstützt das Design von Kronen, Brücken, Inlays, Onlays, Veneers und Eierschalen-Zwischengliedern mit einem unkomplizierten Arbeitsablauf, der nur wenige Schritte umfasst. Integriert in das Medit Link integriert, vereinfacht ClinicCAD den Arbeitsablauf und macht ihn für Zahnärzte zugänglich und effizient.

Sie können Medit ClinicCAD ganz einfach über die Medit Link App-Box installieren, die benutzerfreundlich und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer geeignet ist. Das Webinar konzentrierte sich auf zwei primäre Fälle: einen Kronen- und Brückenfall und einen Inlay-Fall, um die Fähigkeiten der App in realen Szenarien zu demonstrieren.

 

Medit ClinicCAD Live-Demonstration: Kronen- und Brückenfall

Fall einrichten:

Medit Cliniccad_case1_setup

  1. Fallauswahl: Wählen Sie den Fall aus der Fallbox und öffnen Sie die Scandateien.
  2. Bestellliste: Definieren Sie den Restaurationstyp, die Methode und das Material für jeden Zahn (z. B. Krone, anatomisch, Zirkoniumdioxid) und wählen Sie die entsprechenden Optionen. Stellen Sie sicher, dass Sie die für die Konstruktion der Brücke erforderlichen Linien auswählen.

 

Platzierung und Anpassung:

Medit Cliniccad_case1_design

  1. Daten zuordnen: Weisen Sie die Scandaten zu (Prä-Op Oberkiefer/ Oberkiefer/ Prä-Op Unterkiefer/ Unterkiefer) und bestätigen Sie.
  2. Erkennung von Rändern: Die App erkennt automatisch die Randlinien, die bei Bedarf manuell angepasst werden können.
  3. Einschubrichtung: Legen Sie die Einschubrichtung für eine optimale Passform fest oder passen Sie sie an. Die App bietet eine automatische Einschubrichtung, aber manuelle Anpassungen können auf Wunsch vorgenommen werden.
  4. Parametereinstellungen: Konfigurieren Sie Parameter wie den Zementabstand und die Randdicke, um eine präzise Anpassung zu gewährleisten.

 

Fertigstellung:

Medit Cliniccad_case1_final

  1. Anordnung der Zahndaten: Positionieren Sie die Kronen präzise mit Werkzeugen wie Free Move/Scale und 3D-Manipulator.
  2. Okklusale Anpassungen: Verwenden Sie Werkzeuge, um die Okklusion einzustellen und korrekte Kontaktpunkte zu gewährleisten, Hochpunkte zu reduzieren und einen korrekten Biss sicherzustellen.
  3. Endgültiger Entwurf: Verfeinern Sie die Kronenform mit den Bildhauerwerkzeugen, um Material hinzuzufügen oder zu entfernen, die ausgewählte Form zu morphen und Oberflächen zu glätten. Dazu gehört auch das Glätten scharfer Höcker und die Sicherstellung einer angemessenen Materialstärke. Passen Sie die Brückenverbinder an, um sicherzustellen, dass sie richtig platziert sind und nicht mit der prothetischen Oberfläche interferieren.
  4. Fertigstellung: Speichern Sie den Entwurf und bereiten Sie ihn zum Fräsen oder Drucken vor.

 

Medit ClinicCAD Live-Demonstration: Inlay-Fall

Fall einrichten:

Medit Cliniccad_case2_setup

  1. Auswahl des Gehäuses: Wählen Sie das Inlay aus der Fallbox aus und öffnen Sie die Scandateien.
  2. Formular ausfüllen: Füllen Sie das Formular in der ClinicCAD-App aus und geben Sie die Zähne für das Inlay-Design an.

 

Platzierung und Anpassung:

Medit Cliniccad_case2_design

  1. Daten zuordnen: Ordnen Sie die Scandaten den entsprechenden Kategorien zu und bestätigen Sie.
  2. Bearbeiten von Scandaten: Verwenden Sie das Werkzeug "Lücken füllen", um Lücken in den Scandaten zu schließen und so ein glattes und vollständiges Modell für das Inlay-Design zu gewährleisten.
  3. Rand und Einfügung: Definieren Sie die Randlinien und legen Sie die Einfügerichtung fest. Passen Sie die Randlinie manuell an, wenn die automatische Erkennung nicht präzise ist.
  4. Parametereinstellungen: Konfigurieren Sie die Parameter für eine optimale Passform und Funktion, wie z. B. den Zementspalt und die Randstärke.

 

Fertigstellung:

Medit Cliniccad_case2_final

  1. Anordnung der Zahndaten: Positionieren Sie die Kronenbibliotheken genau auf dem Randbereich.
  2. Modellieren und Glätten: Verfeinern Sie die Form des Inlays mit den Modellierwerkzeugen.
  3. Okklusale Anpassungen: Stellen Sie eine korrekte Okklusion sicher, indem Sie den Datenbaum verwenden, um Hochpunkte zu identifizieren und einzustellen.
  4. Fertigstellung: Speichern Sie den Entwurf und bereiten Sie ihn zum Fräsen oder Drucken vor.

 

Integration und Effizienz

Eines der herausragenden Merkmale des Medit Link ist die nahtlose Integration mit anderen Apps und Geräten. Nach Abschluss des Restaurationsdesigns in Medit ClinicCAD können Sie die Integrations-App in Medit Link verwenden, um die nächsten Schritte zu verwalten und auszuführen. Zum Beispiel kann die Rayware-Anwendung von SprintRay zum Verschachteln von STL-Dateien und zum direkten Senden an einen Drucker verwendet werden, wodurch der manuelle Dateiexport entfällt. Diese Integration steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs erheblich und erleichtert den Zahnärzten die Verwaltung ihrer Aufgaben und die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.

 

 

Medit ClinicCAD bietet eine umfassende Lösung für Zahnärzte, die ihren Arbeitsablauf bei der Restauration verbessern möchten. Die benutzerfreundliche Oberfläche, die Integrationsmöglichkeiten und die fortschrittlichen Funktionen machen es zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Zahnarztpraxis. Durch die Rationalisierung des Design- und Herstellungsprozesses ermöglicht Medit ClinicCAD effiziente und präzise Zahnrestaurationen, wovon letztendlich sowohl Zahnärzte als auch Patienten profitieren.

 


 

Für einen detaillierten Durchgang und weitere Einblicke, sehen Sie sich das Webinar von Dr. Riya Thaker an, das auf dem YouTube-Kanal der Medit Academy verfügbar ist. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Bildungsinhalte zur digitalen Zahnmedizin.

Nach oben blättern