Vorteile der puderfreien Produktion

PuderfreiWie finden Sie angesichts der vielen Optionen auf dem Markt für Intraoralscanner das am besten geeignete Gerät für Ihre Praxis? Eines der wichtigsten Merkmale, mit denen sich einige Intraoralscanner rühmen, ist ihr puderfreies System. Was genau ist der Vorteil des puderfreien Systems, und gibt es auch Nachteile für ein solches System? Wir wägen die Vor- und Nachteile von puderfreien Intraoralscannern ab, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welches System für Sie besser geeignet ist.

Scanner, die die Verwendung von Pulver erfordern, sind im Vergleich zu puderfreien Scannern relativ kompliziert in der Anwendung. Abgesehen von der Tatsache, dass die Verwendung von Puder schmutzig und unangenehm sein kann, kann der Versuch, die optimale Dicke der Puderschicht auf den Zähnen während des gesamten Scanvorgangs aufrechtzuerhalten, frustrierend sein. Das liegt zum einen an der Möglichkeit, dass der Patient das Pulver abschleckt, und zum anderen an der Schwierigkeit, festzustellen, wie viel Pulver aufgetragen werden muss, da zu viel oder zu wenig Pulver die Scanqualität beeinträchtigt. Außerdem würde eine ungleichmäßige Puderdicke, die auf die Zähne aufgetragen wird, die Genauigkeit der Scans aufgrund einer Verformung der Zahnkonturen beeinträchtigen. Infolgedessen ist es sehr wahrscheinlich, dass mehrere erneute Scans erforderlich sind, um optimale Bilder zu erhalten und Ungenauigkeiten bei den Behandlungslösungen zu vermeiden.

Im Vergleich dazu sind puderfreie Intraoralscanner einfacher zu bedienen und weniger mühsam. Erstens erfordert ein puderfreies System weniger Arbeitsschritte, da Sie das Auftragen von Puder auf die Zähne des Patienten überspringen können. Das macht den Lernprozess einfacher. Puderfreie Systeme sind auch einfacher zu handhaben, insbesondere bei der Erfassung ganzer Zahnbögen, da die Konsistenz des Puders auf den Zähnen während des Scanvorgangs nicht ständig überprüft werden muss.

Darüber hinaus wird durch den Verzicht auf Puder das Risiko von Reizungen an den Operationsstellen verringert, was die Sicherheit für frisch operierte Patienten erhöht.

Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass bei puderfreien Systemen im Vergleich zu Systemen, die Puder verwenden, ein erneutes Scannen erforderlich ist. Das bedeutet, dass die Verwendung eines puderfreien Systems die digitale Abformung viel schneller macht und reduziert die Behandlungszeit um mehr als 20 %. All dies führt zu einem verbesserten Gesamterlebnis sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten.

Die Verwendung von Pulver kann jedoch beim Scannen von reflektierenden oder durchscheinenden Materialien hilfreich sein. Durch das Auftragen einer Pulverschicht auf reflektierende Materialien entsteht eine undurchsichtige Beschichtung, die das Licht in einem einheitlichen Muster reflektiert. Dies erleichtert dem Scannersensor die Erfassung von Bildern. Daher können Sie auch bei der Verwendung von puderfreien Scannern in bestimmten Fällen eine leichte Puderschicht auftragen, z. B. beim Scannen von stark lichtdurchlässigen Materialien wie Porzellan-Metall-Kronen oder Keramikbrackets.

Sind Sie auf der Suche nach einem Intraoralscanner? Melden Sie sich für unsere Mailingliste hier und gehören Sie zu den Ersten, die informiert werden, wenn unser Medit i500 Intraoralscanner auf den Markt kommt!

Nach oben blättern