Die Gingivaretraktion, d. h. die Verdrängung der Gingiva, um den Zahnrand freizulegen, ist für die Gewinnung präziser digitaler Abdrücke entscheidend. Um eine ideale Gingivaretraktion zu erreichen, ist es sehr wichtig, die Blutung zu kontrollieren und die Blutstillung zu erreichen. Licht kann Blutungen nicht durchdringen, daher ist es wichtig, die Blutung vor dem Scan zu stoppen.
Unten sehen Sie einen Scan mit Blutungen am Rand. Es ist sehr schwierig, den Rand zu erfassen und den endgültigen Rand der Restauration zu bestimmen.
Auswahl des idealen Protokolls für das Tissue Management
Unsere Aufgabe ist es, das ideale Protokoll für das Gewebemanagement auszuwählen. Wir streben eine vertikale und horizontale Verschiebung und eine ideale Hämostase ohne Weichteiltrauma an, um eine weitere Rezession zu verhindern. Die drei Hauptprotokolle sind chemisch-mechanisch, chemisch und chirurgisch. Bei der chemisch-mechanischen Methode werden Retraktionsfäden verwendet. Bei der chemischen Methode werden Chemikalien auf Retraktionsbasis eingesetzt. Bei der chirurgischen Methode werden Laser- oder elektrochirurgische Verfahren eingesetzt.
Verwendung von Retraktionsfäden zur Hämostase und Gingivaretraktion
Retraktionsfäden sind ein beliebtes chemo-mechanisches Verfahren bei Zahnärzten. Es gibt sie in den Größen 000, 00, 0, 1, 2 und 3. Die Fäden sind entweder imprägniert oder nicht imprägniert und haben ein gestricktes, gedrehtes oder geflochtenes Design.
Zahnärzte bevorzugen das gestrickte Design, da es nach dem Einsetzen in den Sulkus Spaltflüssigkeit und Blutungen absorbiert. Durch diese Absorption dehnt sich der Faden aus und unterstützt so die weitere horizontale und vertikale Retraktion des Weichgewebes. Aufgrund dieser Vorteile werden gestrickte Retraktionsfäden am häufigsten verwendet.
Anbringen der Retraktionsschnur
Beginnen Sie beim Anbringen des Retraktionsfadens am tiefsten Sulkus und gehen Sie je nach Sondierungstiefe zum flachsten, entweder interproximal, bukkal oder lingual. Verwenden Sie einen Retraktionsfadenpacker mit gezacktem oder abgerundetem Ende und üben Sie sanften Druck aus, um Weichgewebsrezessionen oder Traumata zu vermeiden.
Erreichen einer idealen Hämostase mit Retraktionsfaden
Mit Retraktionsfäden kann eine gute vertikale und horizontale Verschiebung erreicht werden. Zur Hämostase, unabhängig davon, ob die Schnur imprägniert oder nicht imprägniert ist, tränken Sie die Retraktionsschnur in einer hämostatischen Lösung wie ViscoStat Clear, die 25 Prozent Aluminiumchlorid enthält. Weichen Sie die Schnur etwa fünf Minuten lang in diesem Gel ein und trocknen Sie sie dann, um ein Trauma durch übermäßige Chemikalieneinwirkung zu vermeiden. Legen Sie den Faden in den Sulkus, um eine wirksame Blutstillung zu erreichen.
Aluminiumchlorid ist wirksam bei der Blutstillung und verursacht keine Verfärbung oder Pigmentierung des Weichgewebes oder des Zahns, im Gegensatz zu Eisen(III)-sulfat, das Verfärbungen verursachen kann. Daher ist die Verwendung eines Aluminiumchloridgels oder einer Aluminiumchloridlösung sowohl für Seitenzähne als auch für Frontzähne besser geeignet, um Verfärbungen durch Eisen(III)-sulfat zu vermeiden.
Aufspüren der Ränder
Nach der Retraktion der Gingiva und der Blutstillung können die Ränder mit der manuellen Randerkennung oder mit Tools wie der automatischen Randerkennung von Mediterkannt werden. Wenn die Ränder klar sind und die Gingiva ausreichend zurückgezogen ist, kann die automatische Randerkennung den Rand innerhalb einer Sekunde erkennen.
Die Verwendung eines Retraktionsfadens ist eine wirksame Methode, um sowohl eine Retraktion der Gingiva als auch eine Blutstillung zu erreichen. Durch die sorgfältige Auswahl des richtigen Fadentyps und die korrekte Anwendung mit einer hämostatischen Lösung können Zahnärzte klare Ränder und genaue digitale Abdrücke sicherstellen, ohne das Weichgewebe zu traumatisieren. Dieser Prozess ist entscheidend für eine erfolgreiche Zahnrestauration und die Erhaltung der allgemeinen Mundgesundheit.
Für eine detailliertere Erklärung, wie digitale Scans mit idealer Gingivaretraktion optimiert werden können, sehen Sie sich hier das komplette Webinar an.